News

Der weltweite Energiebedarf steigt rasant, Eine „altmodische“ Technologie könnte sich als geopolitisch nachhaltige ...
EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas nach Merz Aussage: „Wir müssen mehr tun, damit die Ukraine sich selbst verteidigen kann und die Zivilisten nicht sterben müssen.“ ...
Während die Finanzwelt auf jedes Wort der US-Notenbank und auf die nächsten Schritte im Handelskrieg blickt, fliehen Milliardärsmanager still aus US-Aktien.
Ein unerwarteter Rückzieher sorgt für Unruhe in der deutschen Windenergie: BASF verkauft Anteil am Offshore-Windprojekt ...
Draghi-Bericht: Europas Innovationskraft wird durch Brüssel gebremst. Der Binnenmarkt müsse nicht nur auf dem Papier ...
Ein Finanzexperte schlägt Alarm. Ein wirtschaftlicher Schock von historischem Ausmaß steht bevor. Die Ursachen? Politische ...
Es ist überall vorhanden, doch nur wenige wissen von ihm: Der Markt für den vom japanischen Forscher Sagawa entdeckten Supermagneten ist Milliarden wert.
China stellt Bedingungen für Gespräche mit den USA: Mehr Respekt, andere Taiwan-Politik und ein US-Sondergesandter sollen Verhandlungen ermöglichen.
Die Rechte im EU-Parlament will das Verbrenner-Verbot kippen. Technologieneutralität statt Klima-Ideologie rückt wieder in den Fokus der EU-Industriepolitik.
Die Außenminister der Europäischen Union kommunizieren in einer privaten Gruppe der Signal-App. In solchen Gesprächen werden wichtige Entscheidungen getroffen.
Von der gesetzlich verpflichtenden Zeiterfassung über Lohnabrechnungen bis hin zu smarter Kommunikation: Unternehmen, die ihre Büroprozesse digitalisieren, sparen nicht nur Zeit und Kosten, sondern si ...
China hat angekündigt, den Export mehrerer kritischer Mineralien nur noch mit einer speziellen Lizenz zu gestatten. Westliche Hersteller geraten unter Druck.