Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
"Quae sine tactu pudoris" (3:10) Benedicta et venerabilis es ...
Auf dem Baakenhöft in der HafenCity soll ein neues Opernhaus von Weltrang entstehen. Geplant ist ein architektonisch herausragendes Gebäude, das beste Bedingungen ...
Robert Schumann gibt mit seiner Missa sacra ein zu selten gehörtes Statement im Reich der geistlichen Musik. Schön, dass der Schwedische Rundfunkchor diese Facette im Werk des Komponisten so ...
Hermann Max wird mit seinen sensiblen und hoch differenzierten Interpretationen den geistvollen und intelligenten Kantaten von Telemann voll gerecht. Von Georg Philipp Telemann ist ein schier ...
Dass die Gestaltung einer CD zu Interpretation und Werk passt (sofern nicht nur Künstlerköpfe abgebildet sind) ist zwar oft beabsichtigt, in der Realität aber selten nachzuvollziehen. Ein ...
Nach seinem äußerst gelungenen Erstlingswerk mit den späten Schubert-Sonaten wartet Daniel Röhm, einer der hoffnungsvollsten deutschen Nachwuchspianisten, nun mit einer technischen Steigerung auf. Die ...
Bravourstücke aus der Kirche geholt: Joachim Enders spielt auf der Klais-Orgel in St. Wolfgang bei Dieburg und trifft mit sehr guter Disposition ganz hervorragend den spielerischen Esprit der Werke.
Komisch-mythisch: Der Dirigent leitet mit dramaturgischem Geschick. Weiter ...
Auf Silbergrund: Es ist sehr verdienstvoll, Jan van Gilses opulente 'Lebensmesse' als Aufnahme zugänglich zu machen. Bei den Choranteilen und den Gesangssolisten ist nicht alles optimal, im großen ...
Die Accademia Vivaldiana nimmt sich der Triosonaten von Baldassare Galuppi an: mitreißend und geschmackvoll gestaltet, zuweilen nur etwas übermütig in der Entdeckerfreude. Der Venezianer Baldassare ...
Gemälden soll's im folgenden nicht fehlen ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results