News

Die Digitalisierung hat längst alle Lebensbereiche durchdrungen – auch die Medizin. Es gibt allerdings noch immer eine Kluft zwischen den realen Verhältnissen und den digitalen Lehrinhalten in der ...
Historikerin Lisa Regazzoni im „Momentum“-Programm ausgewählt Die Volkswagenstiftung unterstützt mit knapp einer Million Euro ein ungewöhnliches Forschungsprojekt an der Universität Bielefeld. Profess ...
Zum 28. Berliner Tag der Mathematik sind alle Berliner und Brandenburger Schüler*innen ab der 7. Klasse eingeladen, an einem mathematischen Wettbewerb teilzunehmen. Veranstalter sind vier Berliner Hoc ...
Neue Methode zur Suche nach außerirdischem Leben: Forscher der TU Berlin entdecken einfache Testmethode zur Identifikation ...
Home > Press release: Trumps Politik: Sorgen der Unternehmen ...
Wir gratulieren Prof. Jonathan Pfaff, Gruppenleiter Videokodierungstechnologien am Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI), zu seiner Professur. Seit dem 1. März leitet er den neuen Lehrstuhl „Maschi ...
European Lighthouse on Secure and Safe AI, has finished its second Industry Call. During its call, ELSA looked for applications from SMEs and startups in all business stages and various kinds of ...
The Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) congratulates Prof. Jonathan Pfaff, Head of the Video Coding Technologies Group, on his new professorship. Since March 1, Prof. Pfaff has been leading the ...
Bilder von segmentierten Zellen sind in der biomedizinischen Forschung und Diagnostik enorm wichtig. Und enorm teuer. Zwar kann mittlerweile auch Künstliche Intelligenz (KI) die Zellsegmentierung über ...
Eine neue Studie unter Leitung der Universität Zürich zeigt: Hinweise auf ein erhöhtes Schizophrenie-Risiko lassen sich bereits in der Netzhaut finden. Das könnte künftig zur besseren Früherkennung ...
A new study led by the University of Zurich has shown that evidence of genetic susceptibility to schizophrenia can be found in the retina. This finding could help improve the early detection of the ...