Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
"Quae sine tactu pudoris" (3:10) Benedicta et venerabilis es ...
Auf dem Baakenhöft in der HafenCity soll ein neues Opernhaus von Weltrang entstehen. Geplant ist ein architektonisch herausragendes Gebäude, das beste Bedingungen ...
Dieterich Buxtehudes Abendmusik als berühmter Vorläufer heutiger Konzertformate im sakralen Raum: Katharina Bäuml und ihre Capella de la Torre glänzen mit einer lebendig-frischen Ausdeutung dieses ...
Wieder einmal eine Verlegenheitslösung bei der Veröffentlichung der Cellokonzerte Joseph Haydns.
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
- Diese einzigartige CD ist der galanten Cellomusik gewidmet, die in der Mitte des 18. Jahrhunderts in den Regionen Mannheim und Berlin komponiert wurde. - Gespielt auf dem viersaitigen Cello Piccolo ...
Die Kanadierin Octavie Dostaler-Lalonde erkundet rares Cellorepertoire. Die Musikgeschichte erweist sich immer wieder reich an Überraschungen. Artem Belogurov auf einem Nachbau eines Stein-Pianoforte ...
Es besteht kein Zweifel: Diese klanglich wie künstlerisch hervorragende Neueinspielung kommt zur rechten Zeit.
Die Kanadierin Octavie Dostaler-Lalonde erkundet rares Cellorepertoire.